TechDraw LengthDimension/de

TechDraw Längenmaß

Menüeintrag
TechDraw → Maßeinträge → Längenmaß einfügen
Arbeitsbereich
TechDraw
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
TechDraw MaßHorizontal, TechDraw MaßVertikal

Beschreibung

Das Werkzeug TechDraw Längenmaß fügt einer Ansicht ein lineares Maß hinzu. Das Längenmaß kann der Abstand zwischen zwei Punkten, die Länge einer geraden Kante, der senkrechte Abstand zweier Kanten oder der senkrechte Abstand eines Punkte zu einer Kanten sein.

Längenmaß, zwischen zwei Punkten gemssen

Anwendung

  1. Die Punkte und/oder die Kanten auswählen, die das Maß definieren. Die Geometrie kann in der 3D-Ansicht ausgewählt werden (die ersten beiden Möglichkeiten) oder in der Zeichnung (alle Möglichkeiten):
    • Zwei Punkte auswählen.
    • Eine einzelne gerade Kante auswählen.
    • Zwei Kanten auswählen. Sind beide Kanten gerade, müssen sie parallel verlaufen. Dies erstellt ein senkrechtes Maß, wenn ein Endpunkt einer Kante senkrecht auf die andere Kante projiziert werden kann (der resultierende Punkt muss wirklich auf der Linie liegen). Sind mehrere Lösungen möglich, wird der Endpunkt verwendet, der sich am nächsten an seinem projizierten Punkt befindet. Gibt es keine gültige senkrechte Projektion, zeigt das Maß den Abstand zwischen den am nächsten zusammenligenden Endpunkten der Kanten an.
    • Einen Punkt und eine Kante auswählen. Dies erstellt ein senkrechtes Maß. In Version 0.21 und darunter ergibt sich nur dann senkrechte Maß, wenn der Punkt senkrecht auf die Kante projiziert werden kann. Andernfalls zeigt das Maß den Abstand des Punktes zum nächstgelegenen Endpunkt der Kante an.
  2. Wurde Geometrie in der 3D-Ansicht ausgewählt, muss die korrekte TechDraw-Ansicht durch Auswählen in der Baumansicht zur Auswahl hinzugefügt werden.
  3. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
    • eingeführt mit Version 1.0: Ist die Einstellung Maß-Werkzeuge auf Einzelnes Werkzeug (Standardeinstellung) gesetzt: Den Nach-unten-Pfeil rechts neben der Schaltfläche drücken und die Menüoption Längenmaß einfügen in der Ausklappliste auswählen.
    • Hat die Einstellung einen anderen Wert (und in Version 0.21 und darunter): Die Schaltfläche Längenmaß einfügen drücken.
    • Den Menüeintrag TechDraw → Maßeinträge → Längenmaß einfügen auswählen.
  4. Ein Maß wird zur Ansicht hinzugefügt.
  5. Das Maß kann an die gewünschte Position gezogen werden.
  6. Falls erforderlich, können Toleranzen, wie auf der GD&T-Seite beschrieben, hinzugefügt werden.

3D-Abmessungen anzeigen

Das Maß zeigt anfangs die projizierte Länge an (d.h. wie auf der Zeichnung dargestellt). Wenn gefordert und wenn das Maß auf 3D-Referenzen basiert, kann es auf die Anzeige der wahren 3D-Länge umgestellt werden, indem seine Daten-EigenschaftMeasure Type auf True gesetzt wird. Damit ein Maß auf 3D-Referenzen basiert, wird bei seiner Erstellung die Geometrie in der 3D-Ansicht ausgewählt oder es wird das Werkzeug TechDraw Maßreparatur zur Aktualisierung vorhandener Maße verwendet.

Eigenschaften anpassen

Um die Eigenschaften eines Maßes (Dimension-Objekt) zu ändern, wird es in der Zeichnung oder in der Baumansicht doppelt angeklickt. Dadurch wird der Dialog Maßeintrag geöffnet.

Dialog Maßeintrag

Der Dialog Maßeintrag ermöglicht die folgenden Einstellungen:

Toleranzen

Formatierung

Anzeigeformat

Linien

Begrenzungen

Dimension-Objekte (Maße) sind anfällig für das "Topological-Naming-Problem" (Problem der topologischen Benennung). Das bedeutet, dass bei einer Änderung der 3D-Geometrie die Flächen und Kanten des Modells intern umbenannt werden könnten. Wenn ein Maß an eine Kante angehängt wird, die dann geändert wird, kann das Maß unbrauchbar werden. Im Allgemeinen ist es nicht möglich, die projizierten 2D-Maße mit den tatsächlichen 3D-Objekten synchronisiert zu halten.

Es wird daher empfohlen, Maße hinzuzufügen, wenn das 3D-Modell nicht mehr verändert wird.

Zwischenlösung

Soll eine TechDraw-Ansicht erstellt werden, mit Maßen, die nicht unbrauchbar werden, musst ein Objekt bemaßt werden, das sich nicht ändert:

Siehe Leitbemaßungen für einen weiteren Ansatz zur Umgehung des Problems der topologischen Benennung.

Hinweise

Eigenschaften

Daten

Basis

True - basierend auf 3D-Geometrie
Projected - basierend auf 2D-Geometrie der Zeichnungsansicht.
false - standardmäßig ein normales Maß, eventuell mit Toleranzen.
true - ein theoretischer Wert. Als solcher darf er keine Toleranzen aufweisen. Der Wert ist durch einen rechteckigen Rahmen um die Maßzahl gekennzeichnet.
true - der negierte Wert von Daten-EigenschaftOver Tolerance (oberes Abmaß) wird als Daten-EigenschaftUnder Tolerance (unteres Abmaß) benutzt. Die Anzeige zeigt .
false - der Wert von Daten-EigenschaftUnder Tolerance wird benutzt. Die Anzeige zeigt .
false - der gewöhnliche Wert wird verwendet. Für Länge ist es eine positive Zahl, für Winkel der schräggestellte Wert (0° - 180°).
true - der umgekehrte Wert wird verwendet. Für Länge eine negative Zahl, für Winkel der Reflexwert (180° - 360°).

Format

false - der Inhalt von Format Spec wird zur Formatierung der Maßzahl verwendet.
true - der Inhalt von Format Spec wird anstatt der Maßzahl als Text angezeigt.

Override

false - die Richtungen werden wie üblich berechnet.
true - die Richtungen werden mit den Werten der Eigenschaften Line Angle und Extension Angle überschrieben.

References

Ansicht

Basis

Dimension Format

false - Wählt die Richtung der Maßpfeile automatisch nach der obigen Regel aus.
true - Dreht die automatisch gewählte Richtung um.
None - Es werden keine Linien oder Pfeile gezeichnet, sondern nur die nackte Maßzahl dargestellt.
Minimal - Für Längen und Winkel wird eine Hinweislinie (einseitige Maßlinienbegrenzung) gezeichnet, die die Maßzahl mit einer virtuellen Maßhilfslinie verbindet. Die Maßhilfslinie selbst wird nicht hinzugefügt.
Durchmesser werden mit Confined-Ergänzung, Radien mit Reduced-Ergänzung dargestellt.
Confined - Für Längen und Winkel wird eine Maßlinie (gerade, oder Bogen) mit beidseitigen Maßlinienbegrenzungen dargestellt, die die virtuellen Maßhilfslinien des Start- und Endpunktes verbindet, wobei die Maßhilfslinien selbst nicht hinzugefügt werden.
Durchmesser werden mit einer Maßlinie mit mindestens einer Maßlinienbegrenzung von der Maßzahl zum nächsten Punkt auf dem Kreis gezeichnet, Radien wie bei der Reduced< -Ergänzung.
Reduced - Für Längen und Winkel wird eine Hinweislinie (einseitige Maßlinienbegrenzung) gezeichnet, die die Maßzahl mit der ebenfalls gezeichneten Maßhilfslinie verbindet.
Durchmesser werden mit einer Hinweislinie (einseitige Maßlinienbegrenzung) von der Maßzahl zum nächsten Punkt auf dem Kreis, Radien mit einer Maßlinie mit mindestens einer Maßlinienbegrenzung von der Maßzahl zum nächsten Punkt auf dem Kreis gezeichnet.
Normal - Der Standardwert. Für Längen und Winkel wird eine Maßlinie (gerade, oder Bogen) mit beidseitigen Maßlinienbegrenzungen dargestellt, die die Maßhilfslinien verbindet, und die Maßhilfslinien selbst auch.
Durchmesser werden mit einer Maßlinie mit beidseitigen Maßlinienbegrenzungen dargestellt, die über den Mittelpunkt verlaufen und zwei Punkte auf dem Kreis verbinden.
Radien werden mit einer Hinweislinie (einseitige Maßlinienbegrenzung) vom Mittelpunkt zum nächsten Punkt auf dem Kreisbogen gezeichnet.
Expanded - Nur Durchmesser unterstützen diesen Wert, so dass sie horizontalen oder vertikalen Längenmaßen ähnlich dargestellt werden. Andere Maßarten werden wie bei der Normal-Ergänzung dargestellt.
Unterschiede zwischen den unterstützten Normen
ISO Oriented - Darstellung nach ISO 129-1; Text wird so gedreht, dass er parallel zur Tangente an die Maßlinie liegt.
ISO Referencing - Darstellung nach ISO 129-2; der Text steht immer horizontal, oberhalb einer kürzest möglichen Bezugslinie.
ASME Inlined - Darstellung nach ASME Y14.5M, der Text steht horizontal, in einem Ausbruch innerhalb der Maßlinie oder des Bogens eingefügt.
ASME Referencing - Darstellung nach ASME Y14.5M, der Text steht horizontal, mittig am Ende einer Bezugslinie.

Skripten

Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Das Werkzeug Längenmaß kann in Makros und von der Python-Konsole aus mit den folgenden Funktionen verwendet werden:

dim1 = FreeCAD.ActiveDocument.addObject("TechDraw::DrawViewDimension", "Dimension")
dim1.Type = "Distance"
dim1.References2D=[(view1, "Edge1")]
page.addView(dim1)